Fachbereich 8
|
Sport |
Allgemeine Informationen
|
Kl.1-10 Ab Kl.7 Jungen und Mädchen getrennt Sommer: Bundesjugendspiele LA Winter: Spiele-Turnier Bewegungsangebot: Klassen 2-4
Nachmittagsangebote: Klassen 1-10
|
Ziele / Strukturierung
|
Verbesserung im kognitiven, affektiven und psycho-motorischen Bereich Von der Grob- zur Feinform
|
Kompetenzen
|
Schüler erfahren: Bewegungshandlungen sind
|
Differenzierung / Förderung
|
Binnendifferenzierung
Wettkampfteilnahme ("Jugend trainiert für Olympia") „Spiele ohne Sieger“ Mannschaftsspiele
|
Medieneinsatz
|
Klassische Geräte Geräte für Trendsportarten CD/DVD, Lernkarten, Plakate
|
Ausblicke
|
erweitertes Trendsportangebot Schwimmunterricht vertiefen Aspekte der „Gesundheit“ integrieren, z.B. Freizeitgestaltung, Ernährung, Trainingseffekte
|
Mi
18
Nov
2020
Zurzeit sind die Hallen des Landkreises Waldeck-Frankenberg aufgrund der Corona-Pandemie für den Schulsport geschlossen, so halten wir den Sportunterricht draußen ab. Kontakte müssen vermieden werden, viele Sportarten und Bewegungsmöglichkeiten fallen dadurch weg. Andere kommen aufgrund der Witterung im Spätherbst nicht in Frage. Für viele sportliche Disziplinen, die aufgrund der noch warmen Temperaturen umgesetzt werden könnten, besitzen wir als Schule nicht die nötigen Materialien für die Nutzung auf Asphalt oder auf der nassen Wiese. Auf der Suche nach Alternativen, um auch inhaltlich wertvollen Sportunterricht anbieten zu können, kam die Idee, unsere neuen Mountainbikes zu nutzen.
Di
29
Sep
2020
Am Freitag, 4.9.2020, hat die Schulklasse G8 der Cornelia-Funke-Schule eine Fahrradtour für das Stadtradeln zur Brückermühle absolviert.
Um 8:30 haben wir uns in der Fahrradwerkstatt getroffen, um mit Hilfe des Fahrradchecks sicher zu stellen, dass alle Fahrräder, sowohl die selbst mitgebrachten als auch die neuen Fahrräder der Fahrradwerkstatt, verkehrssicher sind. Dann konnte es losgehen.
Zuerst ging es in Richtung Rauschenberg. Dort haben wir eine kleine Pause eingelegt. Anschließend sind wir weiter in Richtung Kirchhain geradelt. Die meiste Zeit sind wir auf dem Fahrradweg gefahren. Nachdem wir an der Brückermühle in Amöneburg ankamen, hatten wir schon 26 km zurückgelegt. Herr Schneider hat mit uns daraufhin eine Mühlenführung durchgeführt. Im Anschluss haben wir uns noch etwas gestärkt, um mit voller Kraft den Rückweg anzutreten. Auf dem Rückweg sind wir entspannt zurück geradelt. Jeder in seinem eigenen Tempo. Als wir an der Schule ankamen, war es schon 14:20 Uhr und alle waren sehr erschöpft. Trotzdem haben es alle ins Ziel geschafft. Die gesamt gefahrene Strecke reicht ungefähr bis nach Warschau (Polen).
Unser Fazit: Die Fahrradtour war sehr schön. Natürlich gab es ein paar Pannen, aber wir wussten uns immer zu helfen.
Autoren: Melissa Montagnino, Laura Losekam, Lisa-Marie Piuntek und Mateusz Antoniak
So
21
Jun
2020
Do
06
Feb
2020
Unsere Grundschulmannschaft, die im Vorentscheid den 2. Platz belegt hatte, musste sich beim Kreisentscheid in Herzhausen mit dem 4. Platz zufrieden geben. Gespielt wurde zunächst in zwei Dreiergruppen. Im Anschluss standen sich die Gruppenersten und –zweiten in Halbfinals gegenüber. Dazu wurden alle Plätze von 1-6 ausgespielt. Zusätzlich musste eine Dribbel- und Geschicklichkeitsparcours absolviert werden. Die dort geschaffte Zeit wurde jeweils mit dem Gegner verglichen und der schneller startete mit einer 1:0 Führung in die Partie.
Mi
05
Feb
2020
Zum zweiten Mal führten wir die Bundesjugendspiele als Wettbewerb in der Halle durch.
Während der klassische Ausdauerlauf über eine jedem Jahrgang angepasste Dauer sowie ein Wendesprint für alle Schülerinnen und Schüler auf dem Programm stand, konnten die Schülerinnen und Schüler beim Sprung und beim Wurf/Stoß zwischen jeweils zwei verschiedenen Disziplinen wählen.
Fr
29
Nov
2019
Am vergangenen Mittwoch nahm unsere Auswahl der Grundschule an einem von drei Kreisvorentscheiden in Frankenberg in der Halle der Burgwaldschule teil und errang einen guten 2 Platz. Dieser qualifiziert für die Teilnahme am Kreisentscheid im Februar und wird voraussichtlich in Herzhausen stattfinden. Beim Fußballfest der Grundschulen wird neben dem Futsalturnier zusätzlich ein Geschicklichkeits- und Dribbelparcours durchgeführt, welcher mit in die Turnierwertung einfließt. Dabei absolvieren 7 Spieler einer Mannschaft den Parcours. Die Gesamtzeit wird dann mit den Zeiten der anderen Teams verglichen. Die im direkten Vergleich schnellere Mannschaft startet dann mit einem 1:0 in die Begegnung.