Mo
04
Sep
2023
Fr
21
Jul
2023
Kurz vor Ende des Schuljahres stand für die G7 noch das Kompetenzfeststellungsverfahren (Kompo 7) auf dem Programm.
An zwei Tagen mussten die Schülerinnen und Schüler in Gruppen handlungsorientierte Aufgaben erledigen sowie zwei Jobinterviews vorbereiten und durchführen.
Fr
21
Jul
2023
Alle Grundschüler und Grundschülerinnen der CFS Gemünden mit ihren Sieger- und Ehrenurkunden.
Zum letzten Mal erhielten die Kinder Ukrunden für den Wettkampf Leichtathletik. Ab dem kommenden Schuljahr muss der Wettbewerb durchgeführt werden, bei dem dann die Leistungen der Schülerinnen
und Schüler innerhalb einer Riege (z.B. je Klasse) verglichen und in eine Rangfolge gebracht werden.
Fr
21
Jul
2023
Feier unter freiem Himmel
VON JOACHIM OCHS
Die Verabschiedung der Haupt- und Realschüler mit vielen Besuchern fand in einem feierlichen Rahmen unter freiem Himmel auf dem Schulhof der Cornelia-Funke-Schule in Gemünden statt. „Wir waren in der Coronazeit zu diesem Rahmen verpflichtet worden und haben dabei festgestellt, dass die Zeugnisübergabe unter freiem Himmel noch viel schöner als in der engen Sporthalle sein kann“, stellte Konrektor Thomas Mandel zufrieden fest.
Die Feier begann mit dem feierlichen Einmarsch der Schulabgänger. Es wurde zunächst mit Sekt und alkoholfreien Getränken mit den Absolventen auf ihren großen Tag angestoßen, bevor Rektorin Doris Bechold die Geschichte der Klassen H9 und R10 mit humorvollen Worten schilderte.
Fr
21
Jul
2023
Veranstaltung der Cornelia-Funke-Schule
Gemünden
Sommerliches Wetter und mehrere Hundert Besucher bildeten den Rahmen für das Schulfest der Cornelia-Funke-Schule in Gemünden. „Wir sind sehr zufrieden mit der Resonanz und der Zahl der Besucher“, zeigte sich Konrektor Thomas Mandel erfreut.
Fanden vor der Coronapandemie Schulfest und Projekttage im jährlichen Wechsel statt, so wurde in diesem Jahr aufgrund der dreijährigen Pause beides in Verbindung veranstaltet. Die Projekttage wurden von Mittwoch bis Freitag durchgeführt, die Vorstellung der Ergebnisse erfolgte beim Fest.
Fr
07
Jul
2023
Gemünden – „Wir haben vor einigen Monaten mit den Proben begonnen und jetzt direkt vor der Aufführung noch einmal fleißig und intensiv geübt“, zeigte sich Doris Hamatschek als Leiterin der Theater AG der Cornelia-Funke- Schule Gemünden glücklich über die gelungenen Vorstellungen ihrer Schützlinge.
Mit den Stücken von Kathrin Heinrichs sowie Hans-Gerd und Ulrike Walter hatte sie die richtigen Theaterstücke für die Schüler der Klassen eins bis drei und vier bis neun gefunden. Angst macht sich breit im Schulranzen und vor allem im Schlampermäppchen. Dem Füllfederhalter „Lady Lamy“ droht Unheil. Ein Tintenkiller soll ins Federmäppchen einziehen, und die Lady fürchtet um das Heil ihrer „Patrönchen“. Doch am Ende kommt es gar nicht zum Drama. Lady Lamy erkennt, dass der Tintenkiller ein ganz netter Typ ist, der doch nur die hässlichen Fehler im Schulheft verschwinden lässt. Und das gefällt schließlich allen.
Fr
30
Jun
2023
Fr
30
Jun
2023
Die Bundesjugendspiele 2023 an der CFS wurden aufgeteilt an zwei Tagen durchgeführt. Am 15.06.2023 waren die Sekundarstufenschüler, am 16.06.2023 die Grundschüler an der Reihe. Beide Gruppen führten den Wettkampf Leichtathletik aus.
In der Bildergalerie sind Impressionen von den Spielen der Sekundarstufe zu sehen.
Di
27
Jun
2023
Am 6. und 13. Juni führten die Klassen G6a/b einen Projekttag im Rahmen des BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) - Projekts durch.
Themen waren Migration, Integration und Rassismus.
Mit Hilfe von Spielen und Informationen durch die Leiterin Frau Steuber beschäftigten sich die Klassen intensiv mit diesen Themen. Am Ende gab es von allen positive Rückmeldungen.
Do
22
Jun
2023
Am 19.06.2023 fürhte die Klasse 1a ein gemeinsames Teamtraining durch. Dabei musste die Klasse von Klassenlehrerin Nicole Gleim erlebnispädagogische und kooperative Aufgaben gemeinsam bewältigen. Das Training fördert die Klassengemeinschaft und die Teamkompetenz der Schülerinnen und Schüler.
Do
08
Jun
2023
Fr
02
Jun
2023
Bereits zum fünften Mal rief die Wiesbadener Stiftung „Handschrift“ zu einem Wettbewerb auf. Die gute alte Handschrift ist unter Druck: Messengerdienste wie SMS und Whatsapp sowie E-Mails und Laptops drohen sie zu verdrängen. Die Wiesbadener Stiftung „Handschrift“ hält dagegen und rief wieder zu einem landesweiten Schülerschreibwettbewerb auf. Fast 9500 Mädchen und Jungen der 6. und 7. Schulklassen aus ganz Hessen haben sich an dieser bundesweit einmaligen Initiative beteiligt und ihre handschriftlich verfassten Briefe zum Thema „Träume“ an die Jury aus 15 Personen geschickt.
Die Briefe von Alina Sander (G7) und Luca Vestweber (G6b) gehören zu den besten 100! Hierfür erhielten sie eine Glückwunschurkunde. Ihre Briefe wurden zusammen mit den anderen 98 in einem Buch veröffentlicht.
Herzlichen Glückwunsch!
Fr
26
Mai
2023
Wir haben bei uns an der Cornelia-Funke-Schule auch ein Ganztagsangebot (GTA) "Tennis".
Dieses findet immer donnertags ab 14 Uhr bis 15:30 Uhr in Kooperation mit dem TC Gemünden statt. Bei gutem Wetter wird auf der Anlage des Tennisclubs am schwarzen Weg, bei schlechtem Wetter sowie in den Wintermonaten in der Sporthalle gespielt.
Interessierte müssen sich nur für das GTA anmelden sowie Motivation und Sportsachen mitbringen. Das übrige Material wie Tennisschläger und Bälle wird gestellt.
Di
23
Mai
2023
Seit 1995 gibt es den „Welttag des Buches“, an dem das Lesen „gefeiert“ wird! In diesem Jahr fand er am 23. April statt.
Die Stiftung Lesen verschenkt zu diesem Anlass jedes Jahr allen Schülern der Klassen 4 und 5 ein Buch.
Am Mittwoch, dem 17. Mai, überreichte eine Mitarbeiterin der Buchhandlung Jacobi aus Frankenberg jedem Schüler den Comic-Roman „Volle Fahrt ins Abenteuer“ und übermittelte einige interessante Informationen rund ums Buch.
Die Klassensprecher bedankten sich im Namen aller Schüler.
Mo
24
Apr
2023
So wurden 14 französische Schüler aus Illiers-Combray von ihren deutschen Freunden an der Cornelia-Funke-Schule begrüßt. Im März waren sie zusammen mit ihren beiden Lehrern Thibaut Allais und Bénédicte Sainsad zu einer erlebnisreichen Schüleraustauschwoche nach Gemünden und Umgebung aufgebrochen. Für ihre Gäste hatten die Französischschüler der Klassen R8 und R9 mit ihren Eltern und den beiden Französischlehrerinnen Anna-Karolina Möbus und Sabine Reese ein vielseitiges Programm mit naturkundlichem Schwerpunkt zusammengestellt.
Gleich zu Beginn der Austauschbegegnung starteten alle Jugendlichen samt Gastgeberfamilien bei herrlichem Winterwetter zu einer ausgiebigen Wanderung von Dodenhausen hinauf zum höchsten Berg des Kellerwalds, dem Wüstegarten. Vorbei am „Exhelmer Stein“ und der „Mausefalle“ gelangten die Wanderer zum 28m hohen Kellerwaldturm, von wo aus sich ihnen ein wunderbarer Fernblick eröffnete. Die Eltern rundeten den gelungenen Wandertag mit Grillen und einem leckeren Buffet ab. (S. Fotos)
Fr
31
Mär
2023
Di
07
Feb
2023
An dieser Stelle möchten wir den Besuchern unserer Homepage einmal das Nachmittagsangebot Häkeln vorstellen.
An der Häkel-AG können Kinder von der 3. bis zur 5. Klasse teilnehmen.
Im letzten Halbjahr haben sich immer mittwochs 11 Kinder zum Häkeln getroffen und erfolgreich mit viel Freude mit Häkelnadel und Wollknäuel gearbeitet.
Zuerst fangen wir mit langen Luftmaschenketten an, die zu verschiedenen Produkten weiterverarbeitet werden. Dann steigern wir uns und lernen feste Maschen bis hin zu vielleicht Stäbchen.
Einige Beispiele, die in den letzten 2 Halbjahren entstanden sind, kann man ab hier bewundern: