Mi
25
Jan
2023
Liebe Besucher und Besucherinnen der Homepage,
ich möchte Sie bitten, sich einen dreifachen, lauten Trommelwirbel vorzustellen, wenn Sie sich die Ergebnisse der G5b aus dem Englischunterricht anschauen. Die Schülerinnen und Schüler haben in den ersten Wochen in Englisch gelernt, sich vorzustellen und einem Fremden zu erklären, wo sie wohnen. Sie haben auch sich auch damit beschäftigt, auszudrücken, welche Lieblingsfarben jeder einzelne hat und welche Aktivitäten in der Freizeit im Vordergrund stehen.
Im Anfangsunterricht war es auch ein Thema Lieblingsfächer und Lehrer*Innen zu benennen. Ich kann betonen, dass die Fächer Sport, Englisch und Mathe ziemlich gut dabei wegkommen sind. 😉Erfahrungsgemäß kann das Fach Sport ziemlich lange in der Schulzeit als Lieblingsfach punkten, um so schöner ist es, dass viele auch Englisch als ihr „favourite subject“ angaben. 😃👍🏼Diese kommunikativen Fähigkeiten haben die Fünftklässler in kleinen Briefen über sich selbst aufgeschrieben, die wir im Klassenraum aufgehängt haben.
Do
05
Jan
2023
Die Klasse G7 hat die Vorweihnachtszeit genutzt und im Rahmen des WPU Unterrichts Weihnachtskarten für das Seniorenheim gebastelt.
Unter dem unterrichtlichen Thema "Arbeit - ehrenamtliche Arbeit", haben sich die Schüler*innen überlegt, den Senioren zu Weihnachten eine Freude zu machen und selbst Weihnachtskarten zu produzieren. Gedichte wurden recherchiert, Weihanchtskarten zugeschnitten und gefaltet, Verzierungen ausgestanzt und Karten beklebt und beschriftet. Jeder Lernende hatte seine Aufgabe in den verschiedenen Abteilungen. 60 Karten galt es zu produzieren - und nur die schönsten wurden am Schluss ausgewählt.
Am 15. Dezember war es dann so weit. Der WPU Kurs überreichte die Karten an die Senioren im Seniorenzentrum. Die Freude war groß - auf beiden Seiten! Und am Ende war klar, dass dies zum nächsten Weihnachtsfest wiederholt werden soll.
Text: Anna Hübner
Mi
04
Jan
2023
Am 9. Dezember besuchte die Klasse R8 im Rahmen des Arbeitslehreunterrichts die in Gemünden ansässige Firma Alpla.
Im Vorfeld haben die Schüler*innen im Arbeitslehreunterricht die Bertriebserkundung geplant, zum Unternehmen recherchiert und sich Fragen überlegt.
Nun war es soweit, die Betriebserkundung konnte beginnen. Zunächst mussten die Schüler*innen die im Betrieb angeordnete Schutzkleidung anziehen, bestehend aus einem Haarnetz und einem Schutzkittel. Gut gerüstet erkundete die Klasse unter Anleitung verschiedener Mitarbeiter*innen das Alpla Werk.
Mi
21
Dez
2022
Jedes Jahr wird von der „Stiftung Lesen“ für das Fach Deutsch ein Vorlesewettbewerb für die 6. Klassen ausgeschrieben und er gehört zu den Highlights der Leseförderung in dieser Jahrgangsstufe. Die Schüler und Schülerinnen bereiten sich im Unterricht und zu Hause auf dieses Event intensiv vor. Bücher werden hin und her geschleppt, bis die passende Lektüre gefunden ist. Die „richtige“ Textstelle muss ausgewählt werden und schließlich müssen in einem Lesewettstreit, die Leser ausgewählt werden, die die jeweilige Klasse vertreten sollen. Dieses Jahr konnte das alles wieder im Präsenzunterricht stattfinden und am 07. Dezember war es endlich so weit.
Die Schülerinnen und Schüler der G6a und G6b hatten sich im Multimediaraum versammelt, um ihre Klassenkameraden zu unterstützen und den spannenden oder lustigen Geschichten der einheitlich männlichen Wettbewerber zu lauschen. Ehrlicherweise war aber die diesjährige Krankheitswelle für diesen Umstand verantwortlich.
So
18
Dez
2022
Sehr geehrte Eltern,
ab der zweiten Nachthälfte des 19.12.2022 wird vor Eisregen gewarnt. Der Landkreis Waldeck-Frankenberg hat aktuell noch keine Information für Schulen herausgegeben. Der Unterricht am Montag, dem
19.12.2022 findet nach Plan statt. Allerdings haben die Verkehrsbetriebe das Recht, die Schüler*innen bei Gefahr nicht zu transportieren.
Ebenfalls können Sie als Eltern selbst entscheiden, ob Ihr Kind am Unterricht teilnehmen soll.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Schulleitung
Fr
09
Dez
2022
Bereits seit dem ersten Advent kann unser Weihnachtsbaum im Atrium bewundert werden. Nun können ihn auch alle von zuhause aus bewunden, die ihn bisher noch nicht gesehen haben. Unser Dankeschön geht an Reinhard Detsch, der uns wie jedes Jahr mit einem tollen Baum überrascht.
Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu und somit ist es Zeit, Danke zu sagen. Im Namen der Cornelia-Funke-Schule bedanken wir uns bei allen für die vertrauensvolle Zusammenarbeit, das entgegengebrachte Vertrauen und die vielseitige Unterstützung in diesen weiterhin herausfordernden Zeiten.
Wir wünschen allen, dass Sie/Ihr in der Adventszeit trotz aller Hektik Zeit finden werden/werdet, um auch einmal wieder innezuhalten und die besondere Schönheit der Vorweihnachtszeit mit allen Sinnen aufnehmen und genießen zu können.
So wünschen wir allen eine besinnliche Weihnachtszeit, ein zuversichtliches und friedvolles Jahr 2023.
Fröhliche Weihnachten und alles Gute im neuen Jahr.
Mo
14
Nov
2022
Der Volkstrauertag ist ein Gedenktag und stiller Feiertag. An diesem Tag wird bundesweit der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht. Aber seit einigen Jahren soll er auch ein Symbol für Frieden und Versöhnung darstellen.
Im Rahmen der zentralen Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag in Gemünden trugen die Schülerinnen und Schüler der Klasse R9 der Cornelia-Funke-Schule das Lied „Imagine“ vor. John Lennon schrieb dieses Lied im Jahr 1971, mitten im damaligen Kalten Krieg. Es wurde ein Welthit und gilt bis heute als eine Hymne der Friedensbewegung.
Do
10
Nov
2022
Die Schüler der Klasse 6b sorgten für eine herbstliche Überraschung im Seniorenzentrum Gemünden. Sie studierten mit ihren Flöten ein buntes Programm ein, welches sie eigenständig moderierten und aufführten.
Wie wandernde Musikanten präsentierten sie alte und neue Melodien mit ihren Instrumenten in allen vier Wohnbereichen. Mit ihren Musikstücken wie „Meine kleine Flöte“, „Boogie Woogie “, „Sur le pont d'Avignon“ und Mozarts „Zauberflöte“ erfreuten sie die Bewohner* innen.
Do
10
Nov
2022
Wieder auf Spurensuche begaben sich in den diesjährigen Sommerferien die Betreuungskinder der Cornelia-Funke-Schule mit ihren Betreuerinnen.
Wir waren im Bereich des Galgenberges am Hain ca. drei Stunden unterwegs.
Bereits in den letzten Jahren haben wir in dieser Gegend beschichtete Bonbonpapierchen im Gras am Wegesrand gefunden.
Vor vier Jahren haben die Betreuungskinder sogar Hinweisschilder zur „Korrekten Müllentsorgung“ dort aufgehängt. Diese wurden wohl ignoriert, denn noch immer liegen unzählige Bonbonpapiere in dieser Gegend herum.
Auch wenn es für die Kinder spannend war, wie viele Bonbonpapiere an den Wegen zu finden waren, ist es doch auffällig, dass nur eine Sorte dort „verloren“ wurde. Innerhalb eines Jahres sind so mehr als 360 Bonbonpapiere nicht in den Hausmüll gewandert - diese Menge haben wir innerhalb der drei Stunden eingesammelt. Wer wirft wohl einfach so viele Bonbonpapiere in Wald und Flur?
Bericht: Doris Hamatschek, Grundschulbetreuung, Ferienbetreuung
Mi
09
Nov
2022
Mi
09
Nov
2022
Sa
05
Nov
2022
Die Grundschulklassen 1a und 1b der Cornelia-Funke-Schule Gemünden mit ihren Klassenlehrerinnen Bianca Schneider und Nicole Gleim haben gefallene Eicheln im Schiffelbacher Wald gesammelt. Die beiden Grundschulklassen wurden vom Bürgerbus der Stadt Gemünden von der Cornelia-Funke-Schule zu einem Sammelplatz in Schiffelbach gefahren und nach der Sammlung auch wieder zurück.
Durch den Schiffelbacher Wald wurden die beiden Klassen mit ihren Lehrerinnen von Waldeigentümern aus Schiffelbach geführt, teilte die Schule mit. Diese zeigten den Kindern das eine oder andere Interessante im Wald. Außerdem zeigten die Waldeigentümer auch die Stellen, an denen die Eicheln zu finden sind. Die gesammelten Eicheln sind zum Teil nun schon gepflanzt worden, und der Rest wird noch zeitnah gepflanzt. Hierbei wollten die Kinder ebenfalls ihren Beitrag leisten. Die Aktion soll bei Gelegenheit wiederholt werden, hieß es. (nh/jun)
Quelle:
Frankenberger Allgemeine / Lokales, Freitag, 04. November 2022
Fr
02
Sep
2022
Mi
03
Aug
2022
Am letzten Mittwoch vor den Sommerferien unternahmen die beiden Klassen der 3. Jahrgangsstufe der Cornelia-Funke-Schule Gemünden einen Ausflug ins Wettermuseum nach Schreufa im Rahmen der BNE (Bildung nachhaltiger Erziehung) Ausbildung Modul 2 „Klima, Klimawandel und Klimaschutz“.
Die Inhalte aus dem Unterricht zum Klima und Wetter wurden beim Rundgang durch das Wettermuseum und seinem Außenbereich mit Projekten zur Gewinnung von Energie durch Wind und Sonne (Photovoltaik) verdeutlicht und der Klimawandel an einem Lattenzaun, der den Anstieg der durchschnittlichen Jahrestemperatur visualisiert. Experte Klaus Hartmann führte die Kinder durch den Schöpfungsgarten, während Werner Böhle mit kindgerechten Videos, Fotos und Gesprächen Informationen für die Schüler bereithielt und Lösungsansätze und Lösungsmöglichkeiten der eigenen Einflussnahme am Klima besprach.
Sowohl der vorsichtige Umgang mit Wasser beim Duschen und Händewaschen als auch die Wiederverwertung von Flaschen (Glas, feste PET Flasche) und die wiederholte Nutzung von Jutetaschen wurden genannt. Danach wurden die Räumlichkeiten getauscht. Zudem sorgten Christel Böhle, Siglinde Nowikow- Schätte, Richard Donges und Ivo Sepl für das Wohl der Kinder. Nach der Erfrischung ging die Fahrt zurück nach Gemünden.
Bericht: Theo Schätte
Di
19
Jul
2022
Die Klasse R10 der Cornelia-Funke-Schule erklärte sich bereit, „Magische Türme“ für die Grundschüler:innen zu bauen. Der sogenannte magische Turm ist eine Art Lernhilfe, mit der sich beispielsweise Vokabeln oder das kleine Einmaleins merken lassen.
In einen Schlitz an der Spitze des Holzturms wird eine Karte mit der Frage geschoben. Kurz darauf rutscht die Karte unten heraus und zeigt nun die Rückseite der Karte mit der Lösung. Die magischen Türme wurden im Rahmen des Kunstunterrichts errichtet. Als Kunstlehrer Herr Detsch die Nutzung der Türme demonstrierte, waren selbst die großen Schüler begeistert.
Um die Herstellung zu beschleunigen, wurde die Klasse in verschiedene Gruppen aufgeteilt. Einige bauten den Holzturm, während andere diesen farblich gestalteten. Die Lernkarten lagen in der Verantwortung einer weiteren Gruppe. Weitere Gruppen stellten kleine Türme aus Pappe her und bauten Pappboxen zur Aufbewahrung der Karteikarten. Wie auf den Bildern zu sehen ist jeder Turm mit einem einzigartigen Design gestaltet und jeder Turm ist somit ein Unikat.
Die Klasse R10 hatte bei der Erstellung der magischen Türme viel Spaß und möchte mit der Übergabe der Türme Grundschüler:innen zum Lernen anregen. Die Schüler:innen der Klasse R10 wünschen viel Spaß und erfolgreiches Lernen mit den magischen Türmen.
Bericht: Mariel Suay (R 10)
Di
19
Jul
2022
Mo
18
Jul
2022
„Ihr könnt jetzt Fahrt aufnehmen“
VON JUTTA OCHS
Gemünden – Ihren letzten Auftritt als Klassengemeinschaft meisterten die Schülerinnen und Schüler der Klassen R10 und H9 der Cornelia-Funke-Schule in Gemünden, um bei ihrer Schulentlassfeier die Abschlusszeugnisse aus den Händen von Schulleiterin Doris Bechold entgegen zu nehmen. Einige waren dabei etwas aufgeregt, andere strahlten vor Freude – und mancher war erleichtert, es geschafft zu haben. Schließlich hatten alle 32 Absolventen ihren Schulabschluss erreicht.