Mi
03
Aug
2022
Am letzten Mittwoch vor den Sommerferien unternahmen die beiden Klassen der 3. Jahrgangsstufe der Cornelia-Funke-Schule Gemünden einen Ausflug ins Wettermuseum nach Schreufa im Rahmen der BNE (Bildung nachhaltiger Erziehung) Ausbildung Modul 2 „Klima, Klimawandel und Klimaschutz“.
Die Inhalte aus dem Unterricht zum Klima und Wetter wurden beim Rundgang durch das Wettermuseum und seinem Außenbereich mit Projekten zur Gewinnung von Energie durch Wind und Sonne (Photovoltaik) verdeutlicht und der Klimawandel an einem Lattenzaun, der den Anstieg der durchschnittlichen Jahrestemperatur visualisiert. Experte Klaus Hartmann führte die Kinder durch den Schöpfungsgarten, während Werner Böhle mit kindgerechten Videos, Fotos und Gesprächen Informationen für die Schüler bereithielt und Lösungsansätze und Lösungsmöglichkeiten der eigenen Einflussnahme am Klima besprach.
Sowohl der vorsichtige Umgang mit Wasser beim Duschen und Händewaschen als auch die Wiederverwertung von Flaschen (Glas, feste PET Flasche) und die wiederholte Nutzung von Jutetaschen wurden genannt. Danach wurden die Räumlichkeiten getauscht. Zudem sorgten Christel Böhle, Siglinde Nowikow- Schätte, Richard Donges und Ivo Sepl für das Wohl der Kinder. Nach der Erfrischung ging die Fahrt zurück nach Gemünden.
Bericht: Theo Schätte
Di
19
Jul
2022
Die Klasse R10 der Cornelia-Funke-Schule erklärte sich bereit, „Magische Türme“ für die Grundschüler:innen zu bauen. Der sogenannte magische Turm ist eine Art Lernhilfe, mit der sich beispielsweise Vokabeln oder das kleine Einmaleins merken lassen.
In einen Schlitz an der Spitze des Holzturms wird eine Karte mit der Frage geschoben. Kurz darauf rutscht die Karte unten heraus und zeigt nun die Rückseite der Karte mit der Lösung. Die magischen Türme wurden im Rahmen des Kunstunterrichts errichtet. Als Kunstlehrer Herr Detsch die Nutzung der Türme demonstrierte, waren selbst die großen Schüler begeistert.
Um die Herstellung zu beschleunigen, wurde die Klasse in verschiedene Gruppen aufgeteilt. Einige bauten den Holzturm, während andere diesen farblich gestalteten. Die Lernkarten lagen in der Verantwortung einer weiteren Gruppe. Weitere Gruppen stellten kleine Türme aus Pappe her und bauten Pappboxen zur Aufbewahrung der Karteikarten. Wie auf den Bildern zu sehen ist jeder Turm mit einem einzigartigen Design gestaltet und jeder Turm ist somit ein Unikat.
Die Klasse R10 hatte bei der Erstellung der magischen Türme viel Spaß und möchte mit der Übergabe der Türme Grundschüler:innen zum Lernen anregen. Die Schüler:innen der Klasse R10 wünschen viel Spaß und erfolgreiches Lernen mit den magischen Türmen.
Bericht: Mariel Suay (R 10)
Di
19
Jul
2022
Mo
18
Jul
2022
„Ihr könnt jetzt Fahrt aufnehmen“
VON JUTTA OCHS
Gemünden – Ihren letzten Auftritt als Klassengemeinschaft meisterten die Schülerinnen und Schüler der Klassen R10 und H9 der Cornelia-Funke-Schule in Gemünden, um bei ihrer Schulentlassfeier die Abschlusszeugnisse aus den Händen von Schulleiterin Doris Bechold entgegen zu nehmen. Einige waren dabei etwas aufgeregt, andere strahlten vor Freude – und mancher war erleichtert, es geschafft zu haben. Schließlich hatten alle 32 Absolventen ihren Schulabschluss erreicht.
So
17
Jul
2022
Wir haben eben festgelegt, dass aufgrund der Hitzewarnungen für die nächste Woche an den Tagen Montag bis Donnerstag jeweils die 6. Stunde ausfällt (hitzefrei).
Die Klassen G5a/b (Montag) und 3a/b (Dienstag) können ihre Ausflüge selbstverständlich bis um 12:50 Uhr durchführen.
So
17
Jul
2022
Am 22.07.2022 fanden die Bundesjugendspiele der Sekundarstufe der CFS bei Kaiserwetter statt. Anstatt dem klassischen Dreikampf aus Sprint, Weitsprung und Weitwurf hatten die Schülerinnen und Schüler die Auswahl zwischen Weitsprung und Hochsprung und zwischen Weitwurf und Kugelstoßen. Den Sprint musste jeder absolvieren. Zudem wurde auch die Ausdauerzeit auf den Distanzen 800m für die Mädchen und 1000m für die Jungen genommen.
Zur Auflockerung des Tages fanden parallel Klassenspiele statt. Hierbei mussten die Klassen als Gemeinschaft ihr Können bei unterschiedlichen Geschicklichkeitsaufgaben unter Beweis stellen.
Di
12
Jul
2022
Am Samstag, den 2. Juli war die Cornelia-Funke-Schule mit zwei Ständen in der Frankenberger Fußgängerzone bei der „Straße der Experimente“ zum Thema Klimawandel und Klimaschutz vertreten.
„Wenn von den 10.9 Mio Schülern in Deutschland jeder 10 Bücher in Papier statt in Plastik einpacken würde, hätten wir jedes Jahr über 1000 Tonnen Plastik gespart.“
Herr Freitag und Frau Reese mit der Klasse R8 hatten unter dem Motto: „Wie können wir die Plastikflut eindämmen?“ einen Stand vorbereitet, an dem neben grundlegenden Informationen exemplarisch Bücher und Hefte mit Papiereinbänden ausgestellt waren – zum Teil Einbände, die schon mehrere Jahre verwendet wurden und immer noch haltbar sind! Jeder Passant konnte von dem Haufen der in der CFS gesammelten ausrangierten Plastikumschläge einen oder mehrere wegnehmen und damit symbolisch den Plastikberg verringern, wenn im nächsten Schuljahr ein oder mehrere Bücher in Papier eingebunden werden. Und der Plastikberg wurde komplett abgetragen! Außerdem gab es eine Verlosung von Einbinderollen und Umschlägen.
Di
12
Jul
2022
59 Sieger- und Ehrenurkunden nahmen die Grundschüler der Cornelia-Funke-Schule kurz vor den Sommerferien im Atrium der Schule für ihre Leistungen bei den Bundesjugendspielen in Empfang. Dabei gab es 9 Ehrenurkunden und 50 Siegerurkunden für die 160 Schüler/innen der Klassen 1-4. Schulsieger wurde der Erstklässler David Wlodarczak, der bei überragenden 598 Punkten 123 Überpunkte aufwies vor der ebenfalls überragenden Rosalie Bohrmann, die es auf 39 Überpunkte brachte.
Die Grundschüler/innen absolvierten ihren traditionellen Dreikampf aus Laufen, Springen und Werfen, deren Leistungen in Punkte umgerechnet und addiert wurden. Je nach erreichter Punktzahl wurden Ehren-, Sieger- oder Teilnahmeurkunden vergeben.
Di
05
Jul
2022
Hier gibt es Bilder von den Fundsachen, die zurzeit in der Schule auf ihre Besitzer warten.
Die Brotdosen und Getränkeflaschen liegen im Regal im Eingangsbereich der Grundschule (unterer Eingang).
Die übrigen Sachen sind beim Hausmeister erhältlich. Wenn sie Hr. Schüler nicht antreffen, bitte beim Klassenlehrer bzw. bei der Klassenlehrerin, im Sekretariat oder auch bei der Betreuung (GS) melden.
So
03
Jul
2022
Die dritten Klassen der Cornelia-Funke-Schule veranstalteten ein Straßenfußballturnier in der Sporthalle Oberhain unter dem Motto „Straßenfußball für Integration, Toleranz und Fair Play“.
Am Freitag trafen sich über 40 Kinder, um ihre Meisterschaft auszuspielen. Insgesamt traten 6 Teams an, die sich eigene fantasievolle Namen für ihre Mannschaften ausgedacht hatten.
Danach jagten die Kinder dem runden Futsalleder nach. Aber nicht nur die erzielten Tore reichten für den Sieg. Unter dem Gedanken des Fair Plays gab es weitere Punkte für faires Verhalten und gezeigte Rücksichtnahme.
So
03
Jul
2022
„Flagge zeigen“ hieß ein weiteres Modul, das die Klassen 3a und 3b der Cornelia-Funke-Schule zuletzt im Rahmen ihres BNE – Diploms (Bildung nachhaltiger Erziehung) in Zusammenarbeit mit dem „Netzwerk für Toleranz“ wahrnahmen.
Der Workshop, angeleitet von der Künstlerin Reta Reinl und der Leiterin des Netzwerkes „Netzwerk für Toleranz“, Violetta Bat, erarbeitete Handlungspositionen für ein tolerantes Miteinander. Nach dem theoretischen Einstieg wurde durch interaktive Übungen die Entstehung von Vorurteilen und deren Einfluss auf das eigene Handeln thematisiert und reflektiert.
Mo
20
Jun
2022
Eine sehr gut gelungene Fortbildung mit dem Titel "Kunst fachfremd unterrichten in der Sekundarstufe 1" wurde bei uns an der Cornelia-Funke-Schule durchgeführt. Unter der Leitung von Kirstin Porsche und Andrea Schulze WIlmert konnten wir und einige Kolleginnen aus der Ederseeschule in Herzhausen am Nachmittag des 02.06.2022 tolle Möglichkeiten des Kunstunterrichts kennenlernen.
Es hat uns sehr viel Spaß gemacht!
Unter "mehr lesen" sind einie Eindrücke zhu finden.
So
19
Jun
2022
Wie viele Bienen wohnen in einem Bienenstock? Wo kommt der Honig her? Stechen alle Bienen?
Viele Fragen musste Imker und Biologielehrer Eckhard Schneider Anfang Juni den wissbegierigen Schülern der Klassen 3 der Cornelia-Funke-Schule an der schuleigenen Imkerei beantworten.
Die Grundschüler hatten schon einiges Grundwissen im Sachunterricht erlernt, schließlich sind sie dem Projekt des Landkreises Bildung nachhaltiger Erziehung (BNE) als erste Schule beigetreten.
Hr. Schneider stellte am Bienenstock der Schule die verschiedenen Bienen und deren Aufgabe in einem Bienenstock vor und zeigte sie exemplarisch an Plastikfigürchen. Die Kinder erfuhren viel über die Bienenkönigin, die 8000 Eier an einem Tag legt, den Drohnenflug zur Begattung der Königin durch die männlichen Drohnen und die Arbeitsbienen und deren Arbeit im Verlauf ihres Lebens.
Mi
11
Mai
2022
Einen wunderschönen Tag verbrachten die beiden Klassen 5 der Cornelia-Funke-Schule im Kletterwald Marburg. Am 04.05.22 ging es morgens um 8 Uhr von der Bushaltestelle der CFS aus los Richtung Marburg. Nach knapp 45min Fahrt sind wir am Ziel angekommen und konnten den kurzen Fußweg zur Kletteranlage an der Dammühle schnell hinter uns bringen.
Mo
02
Mai
2022
Am 26.04.2022 fand bei uns an der Cornelia-Funke-Schule in der Gemündener Sport- und Kulturhalle ein Tischtennisaktionstag statt. Dabei bekamen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3, 4 und 5 Gelegenheit, diesen tollen Sport jeweils eine Doppelstunde lang kennenzulernen. Unter der Leitung von Erhard Mindermann vom Deutschen Tischtennisbund (DTTB) und mit der Unterstützung des Trainerteams des TSV Halgehausen zeigten die Schülerinnen und Schüler viel Freude an der Bewegung und testeten ihre Fertigkeiten in dem schnellen Rückschlagspiel. Inhalte des Programms waren neben der sportartspezifischen Erwärmung und Ballgewöhnung einige Geschicklichkeitsübungen mit dem kleinen Plastikball. Auch das Kennenlernen der richtigen Schlägerhaltung wurde thematisiert. Nach der Vermittlung der Spielidee gelang den Kindern das Spielen der ersten Ballwechsel. Zum Abschluss erhielten alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen ein kleines Erinnerungspräsent in Form eines Tischtennisanhängers.
Sa
09
Apr
2022
Die Schüler*innen der 6. Klasse überraschten die Bewohner des DRK – Seniorenzentrums Gemünden. Gemeinsam überlegten sie sich, dass sie den Senioren*innen mit selbst gestalteten Osterkarten eine Freude bereiten könnten. In Kunst wurden also fröhliche Karten gebastelt. In Deutsch erfolgte die Beschriftung mit persönlichen Grüßen und dem Gedicht von Eduard Mörike „Er ist`s“. Kurzer Hand beschlossen die Schüler: „Jetzt färben wir noch Ostereier. Dann ist die Überraschung perfekt.“
Do
31
Mär
2022
Wer wird wohl der erste Bewohner meines neuen Nistkasten sein? Diese Frage stellten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3b der Cornelia-Funke-Schule Gemünden, nachdem sie in Kooperation mit der Naturschutzjugend Frankenberg ihre ersten Nistkästen gebaut hatten.
Die Kinder trafen sich auf dem Schulhof der Cornelia-Funke-Schule am Samstagmorgen. Frank Seumer von der Naturschutzjugend mit seinem Team um Fynn Freitag hatten schon die Bausätze für die Nistkästen gut vorbereitet und eine Einführung über heimische Gartenvögel gegeben. Danach ging es los.
Di
29
Mär
2022
Die Jahrgänge 3 und 4 der Cornelia-Funke-Schule zeigten beim DFB (Deutscher Fußballbund)- Schnupperabzeichen ihr fußballerisches Können und bekamen in der letzten Märzwoche Urkunden für ihre Leistungen überreicht.
Die schon etwas erfahreneren Fußballer, aber auch die Kinder, die vorher wenig Kontakt mit dem Fußball hatten, übten begeistert im Unterricht mit dem Ball.
Di
29
Mär
2022