Artikel mit dem Tag "sachunterricht"
05. November 2022
Die Grundschulklassen 1a und 1b der Cornelia-Funke-Schule Gemünden mit ihren Klassenlehrerinnen Bianca Schneider und Nicole Gleim haben gefallene Eicheln im Schiffelbacher Wald gesammelt. Die beiden Grundschulklassen wurden vom Bürgerbus der Stadt Gemünden von der Cornelia-Funke-Schule zu einem Sammelplatz in Schiffelbach gefahren und nach der Sammlung auch wieder zurück. Durch den Schiffelbacher Wald wurden die beiden Klassen mit ihren Lehrerinnen von Waldeigentümern aus Schiffelbach...
19. Juni 2022
Wie viele Bienen wohnen in einem Bienenstock? Wo kommt der Honig her? Stechen alle Bienen? Viele Fragen musste Imker und Biologielehrer Eckhard Schneider Anfang Juni den wissbegierigen Schülern der Klassen 3 der Cornelia-Funke-Schule an der schuleigenen Imkerei beantworten. Die Grundschüler hatten schon einiges Grundwissen im Sachunterricht erlernt, schließlich sind sie dem Projekt des Landkreises Bildung nachhaltiger Erziehung (BNE) als erste Schule beigetreten. Hr. Schneider stellte am...
31. März 2022
Wer wird wohl der erste Bewohner meines neuen Nistkasten sein? Diese Frage stellten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3b der Cornelia-Funke-Schule Gemünden, nachdem sie in Kooperation mit der Naturschutzjugend Frankenberg ihre ersten Nistkästen gebaut hatten. Die Kinder trafen sich auf dem Schulhof der Cornelia-Funke-Schule am Samstagmorgen. Frank Seumer von der Naturschutzjugend mit seinem Team um Fynn Freitag hatten schon die Bausätze für die Nistkästen gut vorbereitet und...
19. März 2022
Die Klassen 3a und 3b der Cornelia-Funke-Schule aus Gemünden besichtigten am letzten Wochenende die Kläranlage der Stadt Gemünden, um sich über das Abwasser der Stadt zu informieren. Im Rahmen des Unterrichtsprojekts „Wasser“ war der Besuch der Kläranlage der Abschluss der Einheit. Nach einer kleinen Wanderung erwarteten die städtischen Arbeiter Holger Borrmann und Jörg Kirchhainer die Kinder am Eingang der Anlage.
16. November 2021
Über 300 Baumsetzlinge pflanzte die Klasse 3b der Cornelia Funke Schule in der ersten Novemberwoche auf einem Waldareal in Gemünden über dem Gebiet „Am Wilger“. Im Rahmen des Unterrichts hatten sich die Klassen der Jahrgangsstufe 3 mit dem Thema „Umwelt“ befasst und sich dann entschlossen, ein eigenes Projekt auf die Beine zu stellen und einen „eigenen“ Wald zu pflanzen.
13. März 2019
Der Klimawandel- Fach-mann, Werner Böhle aus Schreufa, besuchte die Klassen 4a und 4b der Cornelia-Funke-Schule und erklärte ihnen die Entstehung des Klima-wandels, die Ursachen, die Auswirkungen und die Möglichkeiten etwas gegen die Veränderungen zu unternehmen. Im Sachunterricht befassten sich beide Klassen mit dem Thema Klimawandel und erkundeten zuvor das Blockheizkraftwerk an der Dietrichskehle in Gemünden (Wohra), die Windkraftanlage und luden nun den Experten zu einer...
07. März 2019
Die vierten Klassen der Cornelia-Funke-Schule unternahmen im Rahmen des Sachkundethemas „Klimawandel“ einen Ausflug zu den Windkraftanlagen im Gemündener Wald. Durch die Führung von Herrn Bernhardt durch die Ebenau gelangten die Schüler zu den Windrädern. Dort wartete der Gemündener Bürgermeister Herr Gleim auf die Kinder und informierte sie über den Bau der Anlage, über die Größe und Kosten, sowie die Energieherstellung und Leistung der Windräder.
03. Juli 2015
Im Rahmen des Sachunterrichts zum Thema "Biene" besuchten die Erstklässler im Juli 2015 die schuleigene Imkerei. Ein Danke an Herrn Schneider!