Artikel mit dem Tag "Berufsförderung"
29. Oktober 2018
Landkreis lobt Erfolg des Programms „ProBe“, das Hauptschüler fit für den Beruf macht Von Philipp Daum WALDECK-FRANKENBERG. Diese Zahl kann sich sehen lassen. Seit 2012 haben bislang rund 780 Jugendliche in Waldeck-Frankenberg, darunter überwiegend Hauptschüler, im Zuge des Projektes „ProBe“ ihre sozialen und personalen Kompetenzen erweitern und sich beruflich orientieren können. Hierbei haben sie die verschiedenen Aufgaben und Tätigkeiten, die der Job bereithält, kennenlernen...
24. Juni 2017
Unsere Schülerin Celine Dorsch, Klasse R9 hat bei der Prämierung "Der beste Praktikumsbericht" vom Arbeitskreis SchuleWirtschaft Nordhessen einen sehr guten 3. Platz erreicht. Bei diesem Wettbewerb werden pro Schulform die ersten drei Plätze unter allen eingereichten Schulsiegern ausgezeichnet. Einen ausführlichen Bericht und noch ein Gesamtbild mit allen prämierten sind unter "mehr lesen" einsehbar.
29. Dezember 2016
Leila Grosse und Marc Zimmermann engagieren sich ehrenamtlich bei der Initiative „ArbeiterKind.de“. Ihr Anliegen ist es, Schülerinnen und Schüler aus Familien ohne Hochschulerfahrung dazu zu ermutigen, als erste in ihrer Familie zu studieren. „Arbeiterkinder“ sind unter Studierenden deutscher Universitäten nur selten vertreten, das liegt jedoch nicht an fehlender Begabung. Viele dieser jungen Leute ziehen ein Studium für sich gar nicht erst in Betracht, weil ihnen Rollenvorbilder...
23. März 2015
Kompo 7 war ein tolles Erlebnis für uns. Als erstes haben wir einen Test durchgeführt, was wir uns vorstellen könnten später einmal zu werden. Dann wurden wir in drei verschiedene Gruppen aufgeteilt: Technik, Soziales und Verwaltung.
08. Juli 2014
FRANKENBERG/GEMÜNDEN. „Ein Praktikum ist ein wesentlicher Bestandteil der Berufsorientierung. Es hilft, sich bei der eigenen Berufswahl wirklich sicher zu sein und Ausbildungsabbrüche zu verhindern. Aber auch Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und Durchhaltevermögen können trainiert werden.“ Das sagte der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Schule/Wirtschaft Nordhessen, Karl Werner Hildebrand, bei der nordhessischen Preisverleihung des Schülerwettbewerbes „Der beste...
29. Juni 2013
von Susanna Battefeld GEMÜNDEN. Eine neue Anlaufstelle für Jugendliche zur Unterstützung bei der Eingliederung in eine berufliche Ausbildung gibt es seit kurzem in Gemünden: In der Mühlgasse 2 hat ein Büro der tbz Bildung eröffnet, das in Zusammenarbeit mit der Cornelia-Funke-Schule Schüler ab der 8. Klasse beim Weg in ein Ausbildungsverhältnis begleitet. Betreut wird das Büro von Berufseinstiegs-begleiter Alfred Paulus, der den Jugendlichen bereits aus seiner Tätigkeit an der...